Bevor man sich für ein Tool entscheidet, ist es entscheidend, die eigenen Anforderungen und Bedürfnisse genau zu kennen. Jedes Unternehmen und jede Person hat unterschiedliche Ziele, und nicht jedes Tool passt zu jedem Anwendungsfall. Genau aus diesem Grund habe ich mir den KI-Textgenerator neuroflash® genauer angesehen. neuroflash® ist darauf ausgelegt, das Erstellen von Texten effizienter zu gestalten und zu beschleunigen. Ob Blogartikel, E-Mails oder Produktbeschreibungen – das Tool unterstützt dich dabei, verschiedenste Inhalte mithilfe künstlicher Intelligenz in kürzester Zeit zu erstellen. Es richtet sich an alle, die regelmäßig hochwertige Texte benötigen, ohne sich mit komplexen technischen Details auseinandersetzen zu müssen. Deshalb präsentiere ich im Folgenden meinen persönlichen neuroflash® -Test 2024.
Hauptfunktionen von neuroflash®
- Vorlagenvielfalt: Über 100 Templates für Blogposts, Social Media, Newsletter und mehr.
- Mehrsprachigkeit: Erstelle Texte in 12 Sprachen, um dein internationales Publikum zu erreichen.
- Grammatik- und Rechtschreibprüfung: Integrierte Tools sorgen für fehlerfreie Texte.
- SEO-Unterstützung: Optimiere deine Texte mit der WDF*IDF-Analyse von Seobility.
- KI-Bildgenerator: Erstelle passende Bilder direkt zu deinen Texten mit DALL-E 3 und FLUX.
- Teamfunktionen: Gemeinsames Arbeiten an Projekten und Vorlagen für effizientere Zusammenarbeit.
- Brand Hub & Brand Voices: Stelle sicher, dass deine Texte immer im Stil deiner Marke verfasst sind.
- Individuelle Prompts: Speichere häufig genutzte Eingaben, um deine Arbeit zu beschleunigen und greife auf vorgefertigte Prompts zu.
- Browser-Erweiterung: Nutze Neuroflash direkt im Browser – verfügbar für Chrome und Firefox. Mein persönliches Highlight! ✨
Integrierte Workflows
Ich wollte herausfinden, wie gut die Vorlagen und die Textgenerierung von neuroflash® wirklich sind. Da es einer der führenden Textgeneratoren im deutschsprachigen Raum ist, war ich besonders neugierig auf die Qualität der Ergebnisse und die angebotenen Workflows.

Besonders wertvoll fand ich die folgenden Workflows:
- Blogartikel mit über 3000 Wörtern
- Produkt-Landingpages
- Slogans entwickeln
- Content recyceln
- Social Media Posts erstellen
Einige dieser Workflows sind jedoch erst ab der Pro-Version verfügbar. Der Ablauf wird Schritt für Schritt begleitet, wobei du der KI den nötigen Kontext bereitstellen musst. Damit du gute Ergebnisse erzielst, muss der Input bereits gut durchdacht sein. Leider bietet das Tool während des Workflows (d.h. während der Eingabe des Kontextes) keine Unterstützung durch die KI – hier solltest du bereits gut vorbereitet sein.
Beispiel: UX des Workflows für die Produkt-Landingpage

Brand Hub und Brand Voices
Die Brand Hub-Funktion ist wirklich gelungen. Je nach Plan kannst du mehrere Brand Voices hinterlegen und dich von der KI sogar bei deren Erstellung unterstützen lassen. Zudem kannst du spezifisches Unternehmenswissen hinterlegen, das dann in die Textgenerierung einfließt.
Eigene Informationen sind allerdings auf 5000 Zeichen beschränkt, was bedeutet, dass größere Dokumente wie ganze PDFs nicht hochgeladen werden können – aber Produktbeschreibungen oder Personas sind kein Problem.

Chatbot-Option
Mit der Chatflash-Funktion bietet Neuroflash auch einen Chatbot an, der auf Basis deiner Brand Voice und des Unternehmenswissens interagiert. Besonders hilfreich sind die gespeicherten Prompts und Vorlagen, die den Einstieg erleichtern. An dieser Stelle darfst du dies jedoch nicht verwechseln mit einer Funktion einen eigenen Chatbot zu bauen. Es handelt sich hie lediglich um einen Chatbot mit dem du auf der neuroflash® Plattform interagieren kannst.

Grammatik- & Rechtschreibprüfung
Neuroflash nutzt das Language-Tool zur Grammatik- und Rechtschreibprüfung, das insbesondere für die deutsche Sprache optimiert ist.
Bildgenerierung
Mit DALL-E 3 und FLUX stehen zwei Tools zur Bildgenerierung zur Verfügung. Während meiner Tests lieferte die Bildgenerierung beim Einsatz in Workflows wie Blogartikeln nicht immer überzeugende Ergebnisse. Bei der direkten Nutzung zur reinen Bildgenerierung konnte ich jedoch gute Resultate erzielen, wobei die Prompts auch hier verbessert werden können.
Beispiel Prompt Eingabe und Ergebnis:


Teamfunktionen (ab Pro-Plan)
Mit der Teamfunktion von Neuroflash, die ab der PRO-Version verfügbar ist, kannst du ganz einfach ein Team einrichten, neue Mitglieder hinzufügen und ihnen verschiedene Rollen zuweisen. Dokumente und Vorlagen lassen sich innerhalb des Teams teilen, was die Zusammenarbeit deutlich effizienter macht.
Es gibt unterschiedliche Rollen mit spezifischen Berechtigungen:
- Owner: Hat die vollständige Kontrolle über den Workspace, kann Nutzer verwalten, Einstellungen ändern und ist für die Abrechnung verantwortlich.
- Admins: Können ebenfalls Nutzer hinzufügen und Einstellungen anpassen, um den Arbeitsablauf zu optimieren.
- Members: Können an Projekten mitarbeiten, haben jedoch keine Berechtigung, Einstellungen zu ändern oder Nutzer hinzuzufügen.
Um die Teamfunktion zu nutzen, müssen alle Mitglieder auf den Pro-Plan upgraden. Die Abrechnung der Kosten erfolgt zentral über den Owner des Workspaces.
SEO-Funktionen
neuroflash® bietet einige grundlegende SEO-Funktionen, darunter eine WDF*IDF-Analyse von Seobility. Zwar ist es ein Pluspunkt, dass diese Funktion überhaupt angeboten wird, aber für anspruchsvolle SEO-Bedürfnisse reicht sie oft nicht aus, um in den Suchmaschinen besonders gut zu ranken. Aber wie bei allem gilt: Besser haben als brauchen!
Exkurs: Was ist eine WDF*IDF-Analyse? Die WDF*IDF-Analyse hilft dabei, herauszufinden, wie oft ein bestimmtes Wort (z. B. ein Keyword) auf einer Webseite im Vergleich zu anderen Seiten vorkommen sollte. Dadurch kannst du deine Texte so optimieren, dass sie für Suchmaschinen besser sichtbar werden, ohne das Keyword zu oft oder zu selten zu verwenden.
Nichts desto trotz wird dein Blog-Beitrag auch nach der Performance bewertet und es sind Plagiatsprüfungen drin.

Browser-Erweiterung
Eine meiner Lieblingsfunktionen ist die Browser-Erweiterung für Chrome und Firefox. Egal, wo ich im Netz unterwegs bin, ich kann Neuroflash direkt nutzen, was die Arbeit enorm erleichtert.
Hier ein nützliches Video von Neuroflash selber zu dem Thema:
Exklusive Enterprise Features: PerformanceFlash
Mit PerformanceFlash bietet neuroflash® die Möglichkeit, Texte individuell zu analysieren und nach verschiedenen Parametern zu bewerten. Das Tool hilft dir, Inhalte mit gezielter Wirkung und Assoziation zu erstellen, basierend auf den Anforderungen, die du im Vorfeld definierst.
PerformanceFlash kann für viele verschiedene Textarten verwendet werden, von Produktbeschreibungen bis hin zu komplexen Blogartikeln oder sogar persönlichen Briefen. Die Anwendungsbereiche sind nahezu grenzenlos:
- Blogartikel
- E-Mails
- Social Media Postings
- Online-Werbung (Slogans, Anzeigen)
- Website-Texte
- uvm.
Der Erfolg von PerformanceFlash hängt von den festgelegten Kriterien im Briefing ab. Wenn diese klar definiert sind, kann jeder Text durch die KI analysiert und entsprechend optimiert werden. Diese Funktion konnte ich leider nicht testen, aber finde sie sehr nützlich und ein sehr interessantes Feature, was auch einen ganz klaren USP hinsichtlich anderen KI-Textgeneratoren darstellt.
Allgemeine Beurteilung
Benutzerfreundlichkeit
Neuroflash ist schnell eingerichtet und leicht zu bedienen. Die intuitive Benutzeroberfläche hilft dir, ohne technisches Vorwissen direkt loszulegen. Zahlreiche Tutorials und Anleitungen bieten zusätzliche Unterstützung, damit du das volle Potenzial des Tools nutzen kannst.
Leistung und Effizienz
neuroflash® liefert schnelle und verlässliche Ergebnisse. Mit dem Long-Form Template kannst du beispielsweise in nur drei Schritten einen kompletten Blogbeitrag erstellen – Titel eingeben, Gliederung erstellen und Absätze generieren. Ein 2.000-Wörter-Blogbeitrag entsteht in wenigen Minuten. Natürlich müssen solche Beiträge noch einmal überarbeitet werden und sollten nicht einfach veröffentlicht werden. Aber mit einer guten Vorbereitung kann man hier schon einen guten ersten Entwurf erarbeiten.
Eine kleine Einschränkung: Leider ist GPT-4o nur ab der Pro-Version verfügbar.
Integrationen
Auf Anfrage kannst du einen API-Zugang erhalten, um neuroflash® in deine eigenen Anwendungen zu integrieren. Das ist besonders spannend für Unternehmen, die Funktionen wie Brand Voice, die RAG-Funktionen (also das Hinzufügen von spezifischem Wissen zur KI) oder PerformanceFlash nutzen möchten.
Preisgestaltung
- Free (€0/Monat): Grundlegende Funktionen mit 2.000 Wörtern pro Monat.
- Standard (€30/Monat): 30.000 Wörter monatlich, erweiterte Funktionen.
- Pro (€80/Monat): Unbegrenzte Textgenerierung, GPT-4o und Premium-Funktionen.
- Business (€300/Monat): Für große Teams mit unbegrenzter Nutzung und Premium-Support.
Hier geht es zu der offiziellen Preisseite von neuroflash: https://neuroflash.com/de/preisplaene/
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Intuitive Bedienung und zahlreiche Vorlagen: Workflows, Skills und Prompts!
- Zusätzliche Funktionen wie SEO-Analyse und KI-Bildgenerierung.
- Konsistenter Markenstil dank Brand Voices.
- Möglichkeit der KI Wissen zur Verfügung zu stellen mittels einer sehr einfachen und intuitiven Weise.
- Mehrsprachige Textgenerierung für internationale Zielgruppen.
- PerformanceFlash Feature für Enterprise-Kunden.
- Browsererweiterung, die dich befähigt Neuroflash an jeder Stelle zu nutzen (z.B. WordPress, Instagram, LinkedIn).
Nachteile
- Einige Funktionen nur in den teureren Preisplänen verfügbar.
- Eingeschränkte SEO-Funktionalität.
- Die Bildgenerierung in Workflows liefert nicht immer zufriedenstellende Ergebnisse. Zukünftig wäre es wünschenswert, dass die generierten Bilder besser zur Markenidentität passen. Workaround: Gezielte Prompts oder „Wissen“ an dieser Stelle nutzen.
- Der Input für die Workflows muss gut vorbereitet werden. Sonst werden keine zufriedenstellende Ergebnisse geliefert.
- API auf Anfrage und keine Möglichkeit neuroflash® in übergreifende Workflows zu integrieren (z.B. Standard Integrationen für Tools wie Make oder Zapier).
Für wen ist Neuroflash empfehlenswert?
neuroflash® ist ein leistungsstarkes Tool, das dir hilft, schnell hochwertige Texte zu erstellen. Besonders für regelmäßige Content-Erstellung im Bereich Blog, Social Media oder Marketing ist es eine enorme Erleichterung. Trotz einiger Einschränkungen bei den kostenlosen Funktionen bietet es insgesamt ein gutes Gesamtpaket.
Empfehlung für Einzelunternehmerinnen und kleine Start-ups:
Wenn du keine Lust hast, dich mit kompliziertem Prompting auseinanderzusetzen, aber regelmäßig Marketing-Inhalte erstellen musst, ist neuroflash® genau das Richtige für dich.
Warum Neuroflash für dich ideal ist:
Einfachheit: Mit über 100 Vorlagen erstellst du mühelos Blogartikel, Social-Media-Posts und mehr.
Markenkonsistenz: Dank Brand Hub und Brand Voices bleibt dein Content immer im Stil deiner Marke.
Fehlerfreie Texte: Die integrierte Grammatik- und Rechtschreibprüfung sorgt für professionelle Ergebnisse.
Sofortiger Start: Die intuitive Oberfläche und die Browser-Erweiterung (mein persönliches Highlight!) ermöglichen einen schnellen Einstieg ohne große Einarbeitungszeit.
Zeitersparnis: Gerade durch die vielen Templates sowie die Möglichkeit relativ schnell über Skills und Wissen viel Kontext der KI mitzugeben, kann eine wirkliche Zeitersparnis bringen. Die KI benötigt leider immer viel Kontext, um gute Ergebnisse erbringen zu können, daher ist dies ein ganz essentieller Punkt.
Summa summarum bietet dir neuroflash® die Welt der Gen AI ohne dich dediziert mit dem Thema auseinandersetzen zu können. Auch wenn z.B. die SEO-Funktionen nicht High-End sind, sind zumindest welche vorhanden und könnten je nach Strategie dir ein weiteres Tool sparen. Wenn du jedoch bereits einen guten Workflow mit einem anderen Tool wie z.B. Open AI – ChatGPT dir erarbeitet hast oder ein Tool haben möchtest, um es in andere Tools einzubinden, dann würde ich dir davon abraten.
Meiner Meinung nach bietet neuroflash® für Solo-Unternehmerinnen und kleine Start-ups eine effiziente Lösung, um hochwertige Marketing-Inhalte zu erstellen, ohne sich mit technischen Details befassen zu müssen. Da sogar eine kostenlose Version sowie kostenlose Testzeiträume angeboten werden, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert!
Möchtest du es ausprobieren? Dann hier entlang!*
Empfehlung für Scale-ups und KMUs:
Wenn du noch nicht die Leute hast oder dir die Zeit fehlt, deine Mitarbeiter umfassend zu schulen, ist neuroflash® genau das Richtige für dein Unternehmen, wenn du viele Inhalte im Bereich Online Marketing erstellen musst.
Warum neuroflash® für dein Scale-up oder KMU ideal ist:
- Schneller Einstieg ohne große Schulung: Dank intuitiver Workflows können deine Mitarbeiter sofort loslegen, ohne umfangreiche Einarbeitung.
- Teamfunktionen: Die kollaborativen Tools ermöglichen effektives Zusammenarbeiten und steigern die Produktivität deines Teams.
- Effiziente & einheitliche Content-Erstellung: Erstelle hochwertige Marketing-Inhalte, ohne dich mit kompliziertem Prompting auseinandersetzen zu müssen. Mit Hilfe von der Brand Hub stellst du einheitliche Content-Pieces sicher, auch wenn mehrere am Werk sind.
- Erweiterte Möglichkeiten: Für fortgeschrittene Anwendungen kann sogar eine API angefragt werden, um Neuroflash nahtlos in eure Prozesse zu integrieren.
- PerformanceFlash: Auch wenn ich es nicht testen konnte, ist diese Funktion für mich sehr interessant. Als etwas größeres Unternehmen ist es wichtig, dass jeder Slogan, jede Werbekampagne sitzt. In Vorhinein die Texte auf ihre Wirkung analysieren zu lassen, kann ich mir als wirklich gutes Feature vorstellen.
- neuroflash® ist eine deutsche Software, die auf Servern in Deutschland gehostet wird.
Fazit:
Für Scale-ups und KMUs, die professionelle Marketing-Inhalte benötigen, aber nicht die Ressourcen oder Zeit haben, ihre Mitarbeiter intensiv zu schulen, bietet Neuroflash eine effiziente und unkomplizierte Lösung. Nutze die Teamfunktionen und Workflows, um gemeinsam mit deinem Team erfolgreich durchzustarten!
Möchtest du es ausprobieren? Dann hier entlang!*